Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?

Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?

Im Vorgespräch klären wir dein Anliegen und stecken den Rahmen für den folgenden Coaching-Prozess ab. In der 1. Sitzung klären wir deine Erwartungen und Wünsche an den Coaching-Prozess, legen dein Coaching- Ziel fest und steigen in die konkrete Arbeit ein. Ab Sitzung 2 schließt sich dann dein individueller Coaching-Prozess an.

Was sind Coaching Pakete und kann ich auch Einzelsitzungen buchen?

Was sind Coaching Pakete und kann ich auch Einzelsitzungen buchen?

Durch die Wahl eines Paketes gibst du dir selber die Verbindlichkeit in Ruhe kontinuierlich an deinen Themen zu arbeiten. Bei Bedarf hast du die Möglichkeit zu Beginn deines Coaching-Prozesses zunächst eine Einzelsitzung à 90 Minuten zu buchen.

Was sollte ich über deine Arbeitsweise wissen?

Was sollte ich über deine Arbeitsweise wissen?

Ich bin zertifizierte systemische Coach und kreative Prozessbegleiterin nach den Richtlinien des Deutschen Coaching Verbandes.

Woher weiß ich, ob ein Coaching das Richtige für mich ist?

Woher weiß ich, ob ein Coaching das Richtige für mich ist?

Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. D.h. ein*e Coach löst nicht für dich deine Probleme oder sagt dir was er*sie richtig für dich fände. Vielmehr begleitet er*sie dich durch z.B. Fragtechniken und den Einsatz von Methoden durch deinen persönlichen Prozess damit du deine eigenen Antworten finden kannst.

Wird sich durch einen Coaching Prozess wirklich etwas bei mir verändern?

Wird sich durch einen Coaching Prozess wirklich etwas bei mir verändern?

Die Antwort auf diese Frage liegt ganz allein bei dir. Nur du entscheidest, welche Veränderung du in dein Leben lässt. Daher ist es eine grundsätzliche Voraussetzung für deinen erfolgreichen Coaching- Prozess, dass du aktiv an der Veränderung deiner Situation, an deinem Thema oder Ziel arbeiten möchtest.

Ist es möglich mein/e Arbeitgeber*in die Kosten für ein Coaching übernimmt?

Ist es möglich mein/e Arbeitgeber*in die Kosten für ein Coaching übernimmt?

Wenn es sich im Coaching um ein Ziel oder Problem handelt, das deine aktuelle Stelle betrifft, kann dein/e Arbeitgeber*in dich auch durch die Übernahme der Kosten (komplett oder teilweise) für ein Coaching aktiv unterstützen.